Unser Hospizdienst ist für Sie da

Unser Team von rund 50 qualifizierten ehrenamtlich Mitarbeitenden betreut und begleitet Schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Zugehörigen des Nordkreises Aachen in Zusammenarbeit mit medizinischen, pflegerischen und seelsorgerischen Diensten.

Sorgfältige Vorbereitung

Wir sind da, schenken Zeit, sind Gesprächspartner, ertragen Trauer und Verzweiflung. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden unterstützen und entlasten die pflegenden Zugehörigen.

Die Voraussetzung, um diese Aufgabe ausüben zu können, ist eine sorgfältige Vorbereitung. Wir bieten regelmäßig Befähigungskurse an, die sich über ein halbes Jahr mit ca. 100 Unterrichtsstunden erstrecken.

Inhaltliche Schwerpunkte des Befähigungskurses sind:

    • Themenzentrierte Selbsterfahrung
    • Wahrnehmung des eigenen Umgangs mit Krankheit, Sterben, Tod, Verlust und Trauer
    • Vorstellungen von Sterben und Tod
    • Wahrnehmung und Gesprächsführung
    • Bestattungswesen
    • Pflegerische Unterstützungsmöglichkeiten
    • Kommunikation und Spiritualität
    • Palliative Medizin
    • Abschied/Trauerbegleitung

Wichtig ist, sich mit sich selbst auseinander zu setzen, sich seiner eigenen Einstellung im Umgang mit Abschied, Tod und Trauer bewusst zu werden sowie zu lernen, mit den eigenen Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten umzugehen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wenn Sie schwerkranken und sterbenden Menschen regelmäßig Zeit schenken möchten und bereit sind zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod sind Sie uns herzlich willkommen! Sie können sich jederzeit zu einem Befähigungskurs anmelden.

» weitere Infos: Neuer Kurs


Reflexionsabende und Supervision

Für die ehrenamtlich Mitarbeitenden finden regelmäßig Teamabende statt. Dort gibt es die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion der ehrenamtlichen Arbeit. Dieser Austausch dient der Unterstützung während der Begleitung und garantiert eine hohe Fachlichkeit.

Zudem gibt es regelmäßig Supervisions- und Fortbildungsangebote.

Selbstverständlich kommt auch die Geselligkeit in Form von gemeinsamen Aktionen, Festen und teamfördernden Angeboten im Jahresverlauf nicht zu kurz!