Aktuelles
An dieser Stelle möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse und Termine unseres Dienstes informieren.
Große Freude über Auszeichnung
Ehrenamtliches Engagement verdient Aufmerksamkeit und Anerkennung, denn ohne die Arbeit der zahllosen Ehrenamtlichen könnten vieles nicht oder nur sehr eingeschränkt in diesem Land stattfinden. Schon seit 2010 wird in der Städteregion aus diesem Grund der Stiftungspreis Ehrenamtliches Engagement an Menschen verliehen, dieses Mal an Menschen, die sich in der Pflege ehrenamtlich engagieren. Unter anderem wurden auch die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen ausgezeichnet.
Den Preis, der im Haus der Städteregion verliehen wurde, haben unsere Koordinatorinnen gerne entgegen genommen, die sich sehr über die Auszeichnung freuen uns sich herzlich bedanken.
Fotos: Städteregion Aachen/Dagmar Meyer-Roeger

Aufmerksamkeit für Hospizarbeit und ihre wichtigen Themen
Im Oktober ist jedes Jahr der Welthospiztag, an dem auf oft tabuisierte Themen wie Tod, Sterben und Trauer aufmerksam gemacht wird. Außerdem dient der Tag dazu, an die professionelle sowie ehrenamtliche Hospizarbeit zu erinnern, um die Unterstützung für diese Arbeit in der Gesellschaft zu erhöhen.
Bei den Kollegen vom Caritasverband für das Bistum Aachen ist jetzt ein sehr lesenswerter Artikel erschienen, der die Facetten der ambulanten Hospizarbeit beleuchtet.

Kunstaktion am Teamtag
Der Ambulante Hospizdienst der ACD – Region Aachen beteiligt sich an der Kunstaktion „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ der Galerie Kulturwerkstatt Aachen eV. Bei dieser Aktion werden Stühle künstlerisch bearbeitet und in der Aachener Innenstadt ausgestellt.
Die Idee zu der Aktion, die auch die Aachener Innenstadt wieder etwas mehr beleben soll, hatte die erste Vorsitzende des Vereins, Gerda Zuleger. Eine Idee, die der Hospizdienst gerne aufgenommen hat.
Am Teamtag haben die Kolleginnen und Kollegen nun eifrig in kleineren Gruppen überlegt und gebastelt. Herausgekommen sind vier tolle, ganz unterschiedliche Stühle.

Welthospiztag 2023
In diesem Jahr beteiligt sich unser Hospizdienst an der Aktion „Hospiz lässt mich noch mal!“ vom Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband e.V.. Der Verband hat sich überlegt, nach bedeutenden ersten und letzten Malen im Leben von Menschen zu fragen und es sind dabei sehr berührende und schöne Gedanken zusammengekommen.
An die ersten Male erinnern wir uns vermutlich sehr gerne, die letzten möchten wir am liebsten eher von uns wegschieben. Doch im Leben von schwerkranken Menschen sind diese letzten Male sehr wichtig und gerade Hospizdienstmitarbeitende ermöglichen sehr oft diese letzten Male. Um darauf aufmerksam zu machen, beteiligen wir uns an der Aktion und haben unsere Ehrenamtler dazu befragt.

Kinder trauern anders „Alles darf, nichts muss“
Das vom Trauernetzwerk Alsdorf, bestehend aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie dem Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen ins Leben gerufenen Angebot zur „Trauer der Kinder“ wird im September beginnen.
In zwei Gruppen können Kinder beziehungsweise Jugendliche sich unter dem Motto „Alles darf, nichts muss“ mit Gleichaltrigen austauschen. In den Gruppenstunden erhalten sie die Gelegenheit, sich unter qualifizierter Anleitung mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Sie lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, sie zu äußern und damit umzugehen. Sie erfahren die Solidarität anderer Kinder in ähnlicher Situation und können eine gute und freudvolle Zeit miteinander verbringen. In der Kindergruppe haben die Angehörigen zeitgleich die Möglichkeit, sich begleitet von einer qualifizierten Ehrenamtlichen auszutauschen. Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos; das Projekt finanziert sich ausschließlich über Spenden.