Rückblick
Hier finden Sie Texte und Informationen zu älteren Veranstaltungen des ambulanten Hospizdienstes, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir freuen uns über acht neue Hospizdiensthelferinnen und -helfer
Wir freuen uns über acht neue Hospizdiensthelferinnen und -helfer, die ihren Befähigungskurs absolviert haben. Die leitende Koordinatorin, Bente Ziemons, dankte bei einer kleinen Feierstunde im Seniorenzentrum St. Anna den neuen Ehrenamtlern sehr für ihren Einsatz und für die Bereitschaft sich mit dem Thema Krankheit und Tod auseinander zu setzen, um schwerkranke Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten.
Die acht Neuen werden nun Teil eines großen Teams. Rund 50 ehrenamtliche Hospizhelfer hat der Dienst. Die Nachfrage nach Begleitung am Lebensende sei groß und daher sind Bente Ziemons und das gesamt Team auch froh, dass wieder neue Ehrenamtler dazu gekommen sind.
Ab Sommer gibt es übrigens wieder einen neuen Befähigungskurs. Interessierte können sich gerne beim Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen melden, um ein erstes Vorgespräch mit den Koordinatorinnen zu führen. Unter Tel.: 02404 / 9877- 423 oder per Mail unter: info@hospizdienst-acd-regio.de ist der Dienst zu erreichen.

Neue Leitung für den Hospizdienst
Der Ambulante Hospizdienst der Aachener Caritasdienste – Region Aachen hat eine neue leitende Koordinatorin: Nach zwölf Jahren übergibt Stephanie Eßer die Leitung an ihre Nachfolgerin Bente Ziemons. Es sei an der Zeit, die Leitung des Dienstes und die damit verbundenen Aufgaben in die Hände Jüngerer zu übergeben, erklärte Stephanie Eßer den Schritt. Sie steht dem Dienst aber weiterhin als Koordinatorin zur Verfügung, sie zieht sich „nur“ auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe zurück.

Eine Tüte Trost
Wie kann man Trauernde in der Pandemie-Zeit unterstützen, in der viele Angebote wie der Trauergesprächskreis nicht stattfinden können? Hilfe bietet da nun die „Tüte Trost“, die der Ambulante Hospizdienst der ACD – Region Aachen im Rahmen des Ideenwettbewerb „Zusammen in der StädteRegion Aachen – Sozialräume gemeinsam gestalten“ entwickelt hat. In der handlichen Tüte befinden sich eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Dingen und Texten, die die Menschen darin unterstützen sollen, ihrer Trauer zu begegnen. Sie bieten Denkanstöße und Informationen, wie es ganz praktisch im Labyrinth der Trauer weitergehen kann. Interessierte können sich gerne telefonisch oder per Mail an das Büro des Hospizdienstes wenden.

Öffentlichkeitskampagne wird vorgestellt
Mit einem großen Aktionstag im REWE Markt Stenten haben die Studierenden der FH Aachen mit Stephanie Eßer und Bente Ziemons vom Ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen die Kampange „unbezahlbare Stellen“ vorgestellt. Mit dieser Aktion sollen verstärkt ehrenamtliche Mitarbeiter geworben werden, die mit ihrem Fachwissen z.B. als Eventmanager den Dienst unterstützen.

Projektarbeit in Grundschule
Eine Gruppe der im Frühjahr geschulten KollegInnen aus dem Ehrenamt führten mit der vierten Klasse der KG Herzogenrath Straß das Projekt „Hospiz macht Schule“ durch. An fünf auf einander folgenden Schultagen wurde in fortbestehenden Kleingruppen an den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in kindgemäßen Vorgehensweisen gearbeitet, wobei die Kinder die Tiefe und Intensität bestimmten.
Für die Ehrenamtlichen war das eine spannende und fordernde Aufgabe. Für die Kinder bei aller Tiefe und auch eigener Betroffenheit eine Woche, die ihnen Freude gemacht und gemeinsames Erleben auch in diesem oft schwierigen Bereich ermöglichte.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Ambulanten Hospizdienst unter der folgenden Telefonnummer: 02404 / 9877 – 423.
Benefizkonzert zu Gunsten des Ambulanten Hospizdienstes der ACD – Region Aachen
Ein ganz besonderes Ereignis stellte das Benefizkonzert des „Mustard Seed Faith“ – Gospelchores zu Gunsten unseres Dienstes dar. Unter der Leitung von Matts Johan Leenders lud der Aachener Chor am 1. Dezember 2018 zu einem abendlichen Gospel-Konzert in die Kirche St. Peter ein und viele kamen. Nach einführenden Worten zu ihrem Gesang und zu den Chormitgliedern wurde – eingerahmt von der emotionalen und berührenden Darbietung durch den Chor – im Laufe des Abends der Blick auf das Verbindende zwischen Gospelmusik und der Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes gerichtet. Frau Comanns, seit Jahren sowohl Sängerin im Chor wie auch ehrenamtliche Mitarbeiterin des AHD war die Ideengeberin für die Veranstaltung; sie zeigte die Gemeinsamkeit beider ehrenamtlicher Engagements auf:
Hospizdienst freut sich über Spende
Der Ambulante Hospizdienst der Aachener Caritasdienste – Region Aachen freut sich über eine Spende der VR-Bank eg – Region Aachen über 300 Euro. Bereits im Dezember erhielt der Hospizdienst die Spende im Rahmen der „Weihnachtsspendenaktion für Ihr Engagement in der Region“. Den Scheck nahm unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Verena Comanns entgegen. Die Hospizbegleitung ist kostenlos. Nur durch Spenden könne dieser wichtige ehrenamtliche Einsatz gesichert werden, bedankte sich herzlich Verena Comanns.
Die VR-Bank eG – Region Aachen hat die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ ins Leben gerufen, mit der sie gemeinnützigen Vereine und Initiativen ganz im Geiste der Gründerväter Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Die Crowdfunding-Plattform ermöglicht es, nicht nur kleinere, sondern auch größere Projekte in der Region gemeinsam finanziell zu realisieren. Einen Eindruck von dieser Initiative kann man sich unter vrbank-eg.viele-schaffen-mehr.de verschaffen.
Teamtag zum 20jährigen Bestehen
Der ambulante Hospizdienst der ACD – Region Aachen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Die großen Feierlichkeiten stehen noch bevor, doch schon jetzt hat sich das Team anlässlich des runden Geburtstages zu einem Team-Tag im Seniorenzentrum St. Anna getroffen.
Der Koordinatorin des Dienstes, Stephanie Eßer, war es wie ihren Kolleginnen ein Anliegen, dass sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter einen Tag in Ruhe austauschen und über ihre teils langjährigen Erfahrungen sprechen konnten. Kleine sogenannte Gesprächsanreger, die als Aufsteller auf Tischen standen, gaben den Gesprächen eine grobe Richtung vor, indem sie die Mitarbeiter ermunterten, über die Ereignisse zu sprechen, die sie in der Vergangenheit bei der Arbeit als Hospizdiensthelfer am meisten bewegt hatten oder bei denen sie gefragt wurden, was für sie Erfolg bei ihrer Arbeit bedeutet. Grüppchenweise zogen die Helfer von Tisch zu Tisch bzw. von Aufsteller zu Aufsteller, fanden sich immer wieder in neuen Gruppen zusammen und folgten gerne den Gesprächsanregungen.
Kreativ wurden die Mitarbeiter aber auch. Jeder bemalte ein zuvor zurechtgeschnittenes Stoffteil, aus denen – wenn sie wieder zusammengenäht werden – ein Mantel entstehen wird. Dem Einfallsreichtum waren kaum Grenzen gesetzt, ob abstrakt oder ganz plastisch, jeder Mitarbeiter durfte mit seinem Motiv ausdrücken, was für ihn die Arbeit als Hospizdiensthelfer bedeutet und was für ihn wichtig ist.
Neuer Flyer und eigene Kondolenzkarte
Die ambulanten Hospizdienste der ACD – Region Aachen und Aachen Stadt haben einen neuen Flyer und eine neue Kondolenzkarte. Beides wurde nun bei einer kleinen Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Besondere an dem Flyer und der Trauerkarte ist das Motiv, das die Karte und den Flyer ziert. Es handelt sich dabei um das Gemälde „Mein Ewiges“ der Künstlerin Dorothea Kempen. Dass es einmal die Flyer und die Trauerkarten der beiden ambulanten Hospizdienste verschönern würde, damit hätte die gelernte Grafikerin nicht gerechnet, doch rückwirkend betrachtet hätte es gar nicht anders kommen können. Da sind sich die vier Koordinatorinnen der beiden ambulanten Hospizdienste sicher. „Wir brauchten für unsere Hospizdienste Aachen Stadt und Region Aachen neue Flyer, weil die alten schon ein wenig in die Jahre gekommen waren und wir ihn gerne neu gestalten wollten. Unabhängig davon wollten wir für die Dienste eine eigene Kondolenzkarte erstellen. Für beides haben wir passende Motive gesucht“, erklärt Stephanie Eßer vom ambulanten Hospizdienst der ACD – Region Aachen.